Jetzt ist es nun fast ein halbes Jahr her, seitdem wir Euch unsere tollen Rezepte für Waschmittel, Spülmaschnenmittel und Handspülmittel vorgestellt haben. Es kamen viele Fragen dazu, manchmal auch bedenken und wir haben als fleißig weiter experimentiert.
Was hat sich nun auch auf Dauer im Kosten/Nutzen Faktor bewährt? Was würden wir weiter empfehlen, was eher nicht?
Waschmaschinenmittel
der Thread dazu: https://zumursprungzurueck.com/2013/05/15/biowaschmittel-selbst-gemacht/
Fangen wir mit umserem beliebtesten Rezept, dem Waschmaschinenmittel an (Wir haben hier täglich über 300 Zugriffe darauf!):
Bei uns hat sich dieses auch nach einem halben Jahr absolut bewährt. Die Wäsche wird bis auf starke Flecken (Grasflecken, Babystuhlflecken) ausnahmslos schön sauber. Und stärkere Flecken musste ich auch beim gekauften Biowaschmittel schon immer einweichen. Dies stellt also für mich keine Verschlechterung da, zumal ich nur 1x die Woche einweichen muss wegen heftigeren Flecken und bei 5 Kindern ist das jetzt eher selten.
Auch habe ich mit dem Duft herumexperimentiert und muss sagen: frische Düfte, wie Zitrus kommen weit besser zur Geltung als herbe, wie z.B. Lavendel. Auch gebe ich doch ein paar Tropfen mehr dazu, ich nehme an, ca 20 Tropfen. einfach weil ich es liebe, wenn die Kleidung gut riecht.
Auch ist es lange haltbar, wir machen – weil wir einfach etwas faul sind – immer gleich die doppelte bis dreifache Menge, damit kommen wir gut 2-3 Monate aus. Das Waschmittel ranzt nicht in dieser Zeit, kippt nicht und ist noch wunderbar im Duft. Einfach vor jedem Gebrauch die Flasche einmal kurz durchschütteln.
Alles in Allem bleibt mein Fazit von damals auch nach einem halben Jahr bestehen: Dieses Waschmittel lohnt sich vom Ergebnis und erst recht vom Kosten-Faktor und wird noch immer fleißig bei uns hergestellt.
Spülmaschinenmittel
der Thread dazu: https://zumursprungzurueck.com/2013/05/16/heute-im-test-selbstgemachtes-bio-spulmaschinenmittel/
Hier kamen von Euch wohl die größten Bedenken auf mit der Frage, ob der Essig die Heizstäbe usw in der Maschine nicht auf lange Sicht angreift….
Diese Bedenken konnten wir bisher NICHT ausräumen lassen, wenn man den Profi fragt kommt ein „Kann schon sein“.
Fakt ist auch, bei dem einen macht das Spülmaschinenmittel wunderbar sauber, bei dem anderen nicht – doch woran liegts? Im Vergleich mit Freunden und Bekannten stießen wir darauf, dass die Wasserqualität dafür verantwortlich sein könnte. Unter anderem scheint vorallem der Kalkgehalt im Wasser eine große Rolle zu spielen. Bei Wasser mit hohem Kalkgehalt scheint das Spülmaschinenmittel nicht so effektiv zu sein. Da wir außerdem die Bedenken bezüglich des Angreifens der Maschine nicht ausräumen konnten, haben wir jetzt 3 Monate lang eine weitere Variante probiert: Biowaschmittel in PULVER Form (keine Kapseln!) hernehmen und sehr weit herunter reduzieren im Verbrauch.
Das heißt, wir haben für eine Maschine anstatt der empfohlenen Menge nur noch einen halben TEElöffel hineingetan. Das Fazit kann sich sehen lassen: 1. wunderbar sauberes Geschirr und 2. reicht uns eine Packung Bio-Geschirrspülmittel nun 2,5 Monate. Also ist diese variante genausogünstig, wenn nicht sogar günstiger als unser Rezept! und 3. nicht schädlich für die Maschine
Unser Rezept ist also nur bei guter Wasserqualität zu empfehlen und man sollte sich vorher einmal mit einem Elektriker o.Ä. beraten – hier empfehlen wir dann lieber gekauftes Biopulver in geringen Mengen zu nutzen!
Handspülmittel
der Thread dazu: https://zumursprungzurueck.com/2013/05/25/spulmittel-fur-die-handwasche-biologisch-hergestellt/
Mit diesem haben wir im Grund gute Erfahrungen gemacht, bis auf kleines Mank, was wir leider nicht beheben konnten: Es ist nicht gut Fettlöslich. Im Grund benutzen wir das Spülmittel IMMER außer bei öligen/buttrigen Pfannen/Töpfen. Diese werden bei uns immer am Schluss mit einem Mini spritzer Bio Spülmittel aus dem Laden gewaschen. Da hatten wir so eine Mini-Probepackung mal da, diese hat jetzt 3 Monate gelangt -nachdem wir alles andere mit dem eigenen Spülmittel säubern konnten. Gerade um Flächen abzuwischen usw ist es wirklich ideal.
Fazit also: Wir stellen es weiter her und können es gut empfehlen, für alle fettige haben wir eine kleine Menge gekauftes Handspülmittel parat. Die Kosten sind also totzalledem weit reduziert worden.