Es ist echt spannend wie gerade Kinder mit diesem Thema umgehen. Von „Ich will nie vegan werden“ bis „Ich werde nie wieder was tierisches essen“ ist alles bei unseren Minis vertreten. Dennoch wird auch von der „Ich will Fleisch“-Fraktion unser Schritt akzeptiert, denn wenn sie Fleisch brauchen sollten, können sie sich damit außer Haus selbst versorgen. Es wird ja nicht verboten, sondern nur anders vorgelebt.
Unsere drei Kleinsten haben zwar mitbekommen das es wohl nix Tierisches mehr im Haus gibt, aber Ihnen fällt es eigentlich nicht auf. Es liegt nach wie vor Wurst (da suchen wir noch das Leckerste) und Käse (hier favorisieren wir derzeit Wilmersburger) auf dem Brotzeittisch und sogar an Streichwurst fehlt es nicht. Es schmeckt ein bisschen anders, aber wirklich aufgefallen ist es ihnen noch nicht.
Es gab es bei uns die letzten Tage einiges veganisiertes…… sprich normale Gerichte die wir auf vegan umgebastelt haben. Natürlich ist da bei uns auch nicht viel neues dabei, weil wir zuvor ja schon kaum tierische Produkte verwendet haben. Aber ich werde dennoch hin und wieder einiges vorstellen 😉
Es gab zum Beispiel einen Nudelauflauf mit Bolognesesoße und Käse überbacken. Eh, klar dass es sich um eine Tofubolognese und veganem Käse gehandelt hat. Leider ist der Käse nicht so verlaufen wie er hätte sollen. Entweder hab ich etwas falsch gemacht oder der Käse tut einfach nicht so – wie er sollte. Fazit daraus war, dass wir beim nächsten Mal wieder unseren Hefeschmelz herstellen, der war besser.
Pfannkuchen mit Apfel-Aprikosenmus und Schlagsahne. Ja, es gibt vegane Schlagsahne. Die sich wirklich zum Aufschlagen eignet. Sie ist leider mit einigen Emulgatoren versehen, aber besser so und selten, als einen Sahneauszug aus der Kälberwachstumsflüssigkeit (Milch) zu verwenden. Das Wort find ich klasse, das hab ich aus dem Film Cowspiracy, den ich mit einem vorherigen Post vorgestellt hatte.
Klar gab es noch bei weitem mehr, doch das ist nicht sonderlich erwähnenswert, weil Gemüse mit Reis oder Suppe meist nix spannendes ist. Vielleicht mach ich auch mal ein paar Fotos und stelle unsere Rezepte im Detail vor. Leider funktioniert meine Handykamera nicht mehr, drum gibts auch von den oben genannten Gerichten kein Foto…. ich weiß auch nicht, bei einem der ca. 200 Stürze auf den Boden muss wohl die Kamera am Smartphone was abbekommen haben 😉
Da es bei uns für jedes Kind eine sog. Süßigkeitenbox gibt, um den Futterneid untereinander zu vermeiden und die Mengen auf einem passablem Niveau zu halten, müssen wir hier natürlich auch umstellen. Derzeit werden unsere Schokoladenverkostungen weiter durchgeführt. Da es ja mittlerweile so viel Veganes im Angebot gibt, werden wir da durchaus noch eine Weile brauchen, um einmal alles durch zu probieren. Wir werden sicher genug für diese Boxen finden, ohne dabei einem Tier ans Leder zu müssen.
Am besten kommen im Moment die Schokoladen von iChoc und der dicke Vego Schokoriegel an.
Nachdem wir noch so manches Zeug im Haus haben, wurde gleich am Rechner recherchiert ob die darin enthaltenen Zutaten einen tierischen Ursprung haben und so sind wir zum Beispiel darauf gestoßen, dass die Früchtebonbons von Campino vegan sind. Da müsst Ihr Euch mal schlau machen, es gibt eine Menge veganer Produkte die so nicht ausgezeichnet sind.
Auch klar ist, das diese Produkte natürlich nicht wirklich etwas mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung zu tun haben, dennoch schön zu wissen, dass es viel mehr gibt als man denkt. Sogar die asiatische Fertignudelsuppe die unser Größter gern mal zwischendurch isst und wir sie nur deshalb im Haus haben, ist ein veganes Produkt. Natürlich darf man bei den Teens mit der veganen Ernährung nicht zu streng sein, sonst kommen sie alsbald regelmäßig mit Döner und Leberkässemmeln heim, nur weil´s Spass macht 😉
… und ja selbst in einem ökologischen-Selbstversorger-Bio-Futzi-Großfamilienhaushalt gibts die ein oder anderen Produkte aus der Industrie… wir haben Kinder und die dürfen ihren eigenen Willen haben…. wir ja auch und drum gibts zu den Mahlzeiten auch so gut wie immer gesundes Futter und für das ein oder andere Kind dann ein belegtes Brot oder nur Teile des Gerichts weil der Rest bääääh ist. Ich denke das kennt jeder, der Personen zu Hause hat die noch nicht alleine wohnen dürfen, auch wenn sie es manchmal gern tun würden 😉
Gestern hatten wir ein sehr interessantes Erlebnis, denn wir waren einkaufen. Eigentlich wollte ich mit den Kleinen nur schnell ein paar Sachen und insbesondere Apfelmus für die Pfannkuchen einkaufen. Auf einmal wollten fast alle Kids mit und so bin ich dann doch mit unserem Bus los und hatte sechs Kinder im Gepäck. Die drei großen wollten sich vom Taschengeld was kaufen und schnell waren dort ein paar Chips, Schokolade und sonstiges Zeug gefunden.
Nachdem nun alle mit wollten, hatte ich mich entschieden, in ein anderes Geschäft als sonst zu fahren und bin im „Real“ gelandet. Weil´s dort auch Spielzeug zum anschauen gibt und so meine Rasselbande eine Weile beschäftigt ist.
Da machte ich eine interessante Erfahrung, denn ohne es abgesprochen zu haben, suchten sich zwei meiner drei Großen (ein Kind davon gehört zur „Ich will Fleisch“-Partei) automatisch vegane Produkte heraus und kamen mit Fruchtgummi, Schokolade und Chips an…. ich fand es Klasse, denn das hätte ich nun nicht wirklich erwartet.
Was ich auch nicht erwartet hatte ist, dass es im Grunde – wenn man schaut – wirklich genug zu futtern gibt. Also wenn man bei Chips und Schokolade von „Lebensmitteln“ sprechen kann 😉 Tja, bei vielen Kindern gehören diese Produkte – wenn auch in Maßen – wohl auch dazu.
Das Highlight war dann schlussendlich, dass wir dann auf der Suche nach Bio-Apfelmus (unser eigenes ist leider aus) in diesen Regalen festgestellt haben, dass dieser Markt wohl begonnen hat alle konventionellen Produkte die nicht explizit das „Vegan“-Kennzeichen haben als vegan klassifiziert und dies auf den Preisschildern kenntlich macht. Natürlich ebenso mit laktosefreie oder glutunfreien Produkten.
Aber dies hat mir gezeigt, dass wir mit dieser Ernährungsform schon bei weitem über eine Trenderscheinung hinaus sind und das ist auch gut so!
Uns macht´s Spass…..
Achja, was ich jetzt vor lauter Einkaufserlebnissen total vergessen habe zu erwähnen ist, dass ich selbst nach diesem kurzen Zeitraum und obwohl ich schon zuvor zu 90% vegan gelebt habe, eindeutig eine Leistungssteigerung spüre. Besseren Schlaf bzw. bessere Regeneration und längere Leistungsfähigkeit sind seit einigen Tagen deutlich wahrzunehmen und bin gespannt, wie es weiter geht.
Bis demnächst 😉 und dann hoffentlich mit ein paar Bildern.