Sie ist mitten im Gange die Apfelernte – mittlerweile sind wir bei der Ernte der Lageräpfel angelangt.
Diese lassen sich bei richtiger Temperatur und Feuchtigkeit in Apfelkisten bis Ostern wunderbar lagern. Nachdem wir Freunde und Bekannte haben, die jeweils ettliche Apfelbäume haben, können wir unseren Vorrat nun wunderbar auffüllen und werden wohl erst am April wieder Äpfel zukaufen müssen. Unser Bedarf ist hoch, Äpfel ist das liebste Obst der Kinder und wir benötigen ca 5kg die Woche. Da sparen wir nun bis Ostern gut und gern rund 200 Euro, wenn nicht sogar mehr. Denn Äpfel lassen sich nicht nur „so“ essen, sondern super weiter verwenden, wir wir in Teil 1 ja schon vorgestellt hatten. Bitte schaut Euch da den Link zum ApfelKUCHEN Rezept an, das ist der Beste Apfelkuchen der Welt und noch dazu vegan 🙂 Dieser lässt sich auch wunderbar mit Zwetschgen usw. machen.
Hier nun unsere weitere liebsten Rezepte.
Wir sind ja Chutney Fans und daher gibts hier nun noch ein weiteres leckeres Chutney Rezept:
Apfel-Curry-Chutney
JE! 2 Eßlöffel Korriander, Pfefferkörner, Senfkörner, Salz und Kurkuma, sowie 10 Gewürznelken, 4 Sternanis zusammen fein mörsern und dann im Topf anrösten (trocken ohne Öl) bis sie duften. Dann mit 600ml Apfelsaft und 400 ml Essig aufgießen und mit 600g Zucker aufkochen.
Dann 200 gr Ingwer, 6 rote Chilichoten und 8 Zwiebeln kleinschnippeln und dazugeben. Das ganze nun 10 Minuten kochen lassen und dann 3 kg Äpfel in Stücke schneiden ( wir lassen die Schale immer dran!), und dazugeben.
Einkochen bis das ganze die gewünschte Konsistenz hat. Bei uns ist dies immer 30-45 MInuten. Abfüllen Fertig!
Auch sehr zu empfehlen ist eine Apfel-Zucchini-Marmelade. Das gibt eine tolle Konsistenz, schmeckt wunderbar und ist wieder eine gute Idee bei Zucchini_Schwemme.
Apfel-Zucchini-Marmelade
1,5kg Äpfel und 1,5 kg Zucchini in Stücke schneiden und mit dem Saft von 3 Zitronen, sowie 1kg Zucker aufkochen. 3 gestrichene Löffel Agar-Agar dazugeben, nochmals aufkochen und mit Zimt abschmecken. Danach wird das ganze gut pürriert und heiß abgefüllt.
Lecker ist auch Apfellikör und Apfelöl
Apfel-Likör
1,5 kg klein geschnittene Äpfel (mit Schale!) mit 2 Liter Korn übergießen, 6 Gewürznelken und eine Zimtstange dazugeben. Das ganze nach 5 Wochen abfiltern und abfüllen. Idealerweise nochmal 3 Monate reifen lassen.
Apfel-Öl
2 große Äpfel in Stücke schneiden und mit 2 Knoblauchzehen zu 1,5 Liter Rapsöl geben. 4 Wochen ziehen lassen und dann absiehen.
Könnt ihr auch gerne mal mit anderem Öl probieren….
und zu guter Letzt noch einen klasse Link zu einem veganen Apfelstrudel:
bei der Butter einfach vegane hernehmen …
http://eatsmarter.de/rezepte/vollkorn-apfelstrudel
Und bevor wir es vergessen, hier ein Tipp:
Zimtstangen lassen sich mehrmals verwenden!!! 3x schmecken sie auf jeden Fall sehr intensiv. Probierts mal aus. Spart auch wieder jede Menge 🙂
viel Spaß beim Probieren!
Vielen Dank für die Tipps! Mal gucken, ob ich die ein oder andere Anregung umsetze …
Ich danke Euch, dass Ihr Eure Erfahrungen hier teilt.
Liebe Grüße aus Berlin,
Anja
Pingback: Apfellikör | Die grüne Klammer